Dritte Fahrspur

Der Bau der dritten Fahrspur ist angesichts des stetig zunehmenden Verkehrs unerlässlich. Er erfolgt in einer größeren Perspektive zeitgleich mit dem Ausbau der Bahnverbindung, die zunehmend den Güterverkehr absorbieren soll, und ist auf die Strecke von Verona bis zur Anbindung an die A1 begrenzt. Da entlang des betreffenden Abschnitts der A22 der vorhandene grüne Mittelstreifen verbaut werden kann, ist die Strecke bereits für eine zusätzliche Fahrspur pro Fahrtrichtung geeignet und erfordert keinerlei zusätzliche Fläche. Nur an den Brücken über den Fissero-Tartaro-Kanal und die Flüsse Mincio und Po ist eine Fahrbahnaufweitung erforderlich. Die Arbeiten betreffen somit eine 90 Kilometer lange Strecke, während die Kapazitätserweiterung zwischen Bozen bis Verona durch die temporäre Freigabe des Pannenstreifens erreicht wird. Dank dieser Lösung lassen sich verkehrstechnische Erfordernisse mit jenen des Landschafts- und Umweltschutzes der durchquerten Gebiete vereinbaren.

Auch wenn der Verkehr objektiv und stetig zunimmt, sind die verkehrsintensivsten Momente hauptsächlich an Wochenenden und an Brücken- und Feiertagen in Italien, Österreich und Deutschland zu verzeichnen. An solchen Tagen kommt es mit 2.500 bis 3.000 Fahrzeugen pro Stunde, längeren Fahrtzeiten und entsprechend stockendem Verkehr und Staubildung zu kritischen Situationen. Der temporär befahrbare Pannenstreifen, der je nach Bedarf freigegeben und wieder gesperrt wird, ist eine wirksame Antwort auf diese Situation bis Verona, wo genügend Platz für eine dritte Fahrspur zur Verfügung steht.

Das Projekt bezweckt somit die Lösung funktioneller Probleme, die Verbesserung der Servicequalität, mehr Sicherheit und eine grundlegende Erneuerung der Umweltschutzvorkehrungen. Mit dem Bau der dritten Fahrspur werden 80 Lärmschutzwände angebracht, sowie Dutzende Auffang- und Aufbereitungsanlagen für Niederschlagswasser: Damit Feinstaub, der sich an der Fahrbahn abgesetzt hat, oder Reifenabrieb nicht in das Erdreich unter dem Asphalt gelangen, umfasst jedes seit 2006 entwickelte Projekt der Brennerautobahn AG den Bau von Anlagen, die das Wasser vor der Einleitung in den Unterboden reinigen und aufbereiten. 

Die Arbeiten werden in drei Baulosen durchgeführt: Das erste betrifft den südlicheren Streckenteil zwischen km 312+200 und km 313+700 mit der Neugestaltung des Autobahnkreuzes A22/A1 auch im Hinblick auf die neue Autobahnstrecke zwischen Campogalliano und Sassuolo. Das zweite Baulos betrifft den vollständig in der Provinz Verona liegenden Abschnitt zwischen der Mautstelle Verona Nord (km 223+100) und der Grenze zwischen den Regionen Venetien und Lombardei (km 246+185), und das dritte Baulos schließlich den zentralen Abschnitt zwischen km 246+185 und km 312+200, der durch die Provinzen Mantua, Reggio Emilia und Modena verläuft. Die Projekte sind genehmigt und Bestandteil des Vorschlags zur Projektfinanzierung, der Ende 2022 vom Ministerium für Infrastruktur und Verkehr genehmigt und bei der Konzessionsverlängerung vertraglich festgeschrieben wurde.

Der Bau der dritten Fahrspur wird weitere strukturelle Veränderungen mit sich bringen, wie etwa die Erneuerung von 4 Überführungen im allgemeinen Straßennetz und jene zahlreicher Unterführungstunnel, den Neubau der Haupt-Autobahnüberführung und den Bau von zwei neuen, seitlichen Überführungen der Serenissima-Autobahn sowie die Neukonfiguration der Ausfahrt auf die A1. Alle Arbeiten werden in bau- und materialtechnischer Hinsicht nach modernsten Kriterien ausgeführt, um auch über die geltenden Richtlinien hinausgehende Sicherheitsniveaus zu garantieren: Es wird neue und größere Haltebuchten geben; die Einfädelungs- und Ausfahrtspuren werden verlängert; die Leitplanken werden saniert und das Nebelleitsystem aufgerüstet.

Dienstleistungen
LKW-Parkplätze
 
Baustellenstopp
 
Sondertransporte
 
Elektrozapfsäulen
 
Wäscheservice in Rovereto Sud
 
Nichtbezahlung der Mautgebühr
 
Mautgebühr Berechnen
 
Ermäßigungen
 
Dienstleistungszentren
 
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
 
Elektromobilität
 
unchecked checked calcola pedaggio mancato pagamento fatturazione rimborso agevolazioni centro servizi parcheggi esterni play video play video hover