Die Brennerautobahn AG verfügt über eine interne Abteilung für die Projektierung von Bauarbeiten. An jeder Weiterentwicklung der Infrastruktur arbeiten 125 Techniker/innen.
Fahrbahnbelag
Über etwa 289 km ist die A22 mit einem wasserableitenden (zur Reduzierung von Aquaplaning und Sprühnebel) und schallabsorbierenden Drainasphalt versehen. Die restlichen 25 km betreffen Tunnels sowie einige Bauwerke und Abschnitte zwischen Sterzing und Brenner mit einem Antiskid-Belag. Dieser Belag hat ähnliche Eigenschaften wie der wasserableitende Asphalt, optimiert jedoch die Wirkung von Streusalz und schont dadurch die darunterliegende Infrastruktur.
Sicherheitsbarrieren
Die Sicherheitsbarrieren entlang der A22, die sogenannten Leitplanken, bestehen aus Cortenstahl. Dabei handelt es sich um einen Stahl, der unter Witterungseinflüsen oxidiert. Die Patina schützt den darunterliegenden Stahl vor Korrosion. Alle Arten von Leitplanken, die entlang der A22 installiert sind, wurden in den Labors von L.I.E.R. in Lyon (Frankreich) und AISICO in Rom zertifiziertund tragen eine CE-Kennzeichnung.
Lärmschutzwände
Die A22 war eine der ersten italienischen Autobahnen, die das Problem der Lärmbelastung durch den Verkehr auf ihrem Streckenabschnitt angegangen ist. Nach der Identifizierung der Gebiete mit hohen Lärmpegeln wurden aktive Systeme eingeführt, die in der Lage sind, die Lärmquelle zu bekämpfen, indem sie den Lärmpegel reduzieren, sowie die Entwicklung passiver Systeme, die darauf abzielen, die Ausbreitung der Lärmbelastung zu begrenzen. Schon im Jahr 1987, also lange bevor die modernen Bestimmungen zur Lärmbekämpfung verfasst und in Kraft getreten sind, hatte das Unternehmen einen groben Plan über die Schutzmaßnahmen entlang der Strecke erstellt. Gleichzeitig wurden erhebliche Ressourcen in die Erforschung ergänzender Techniken investiert, wie zum Beispiel die Nutzung von schallschluckendem Asphaltbeton. Die sorgfältig geplanten Barrieren sind nicht nur wirksam und sicher, sondern haben auch eine besondere landschaftliche Bedeutung und zeigen das Bestreben des Unternehmens, einen nicht ausschließlich technischen Ansatz zu verlassen, der die Verkehrsinfrastruktur lediglich als Verkehrsader zur Mobilität betrachtet. In einem Land, in dem nur wenige Fälle existieren, in denen Infrastrukturen, Architektur, Kunst und Landschaft interessante Ergebnisse erzielen, versucht das Unternehmen über das hinauszugehen, was möglich ist, und strebt die Förderung moderner, aktiver und integrierter Planungen an, die Lösungen suchen, um den Schutz der Landschaft und die Entwicklung zu verbinden, indem sie mehr Disziplinen, nicht nur technische, sondern auch kulturelle, soziale, ökologische und ästhetische, einbeziehen. Das Verstecken einer Autobahntrasse ist eine unmögliche Herausforderung: Das Straßenband ist ein fremdes, lineares, monotonisches Element, das meist vollständig vom umgebenden Landschaftsbild abgekoppelt ist und schwer vom umgebenden Umfeld aufgenommen werden kann. Sich jedoch in einer Landschaft wiederzufinden, ist eine grundlegende Variable für die Wohnqualität: Daher die Idee, die Autobahn nicht mehr als Gegensatz zum umgebenden Szenario zu betrachten, sondern als Teil desselben, der in der Lage ist, sich mit der natürlichen Umgebung zu verbinden und zu verschmelzen. Einzigartig und innovativ ist das Experiment mit einer Lärmschutzbarriere für die Ortschaft Marano di Isera in der Provinz Trient, die neben ihrer grundlegenden Lärmschutzfunktion auch Solarenergie nutzt und in elektrische Energie umwandelt durch die Verwendung von photovoltaischen Paneelen.
Aktionsplan 2024
Erweiterung der Nordspur
Im Abschnitt zwischen Neumarkt und Verona (ca. 123 km) ist die Notspur von 2,50 m auf 3,50 m erweitert worden. Dadurch wird nicht nur die Sicherheit bei einem Notstopp erhöht, sondern es ist auch möglich, während Instandhaltungsarbeiten auf der Fahrbahn zwei Fahrstreifen offen zu halten und bei kritischem Verkehrsaufkommen die Notspur als zusätzliche Fahrspur (dynamische Spur) zu verwenden.
Nothaltebuchten
Entlang der A22 gibt es 427 Nothaltebuchten für Notfälle wie Autopannen oder Unwohlsein von Lenker/innen oder Beifahrer/innen.
Beleuchtung
Jede Ein- und Ausfahrt, jedes Autobahnkreuz und jeder Tunnel an der A22 ist beleuchtet. Um die Sicht in den Tunnels zu verbessern wurden LED-Leuchten installiert und die Wände weiß gestrichen. In allen Tunnels wurden auch Paneele mit LED-Hinweisleuchten und Leitsysteme für den Fluchtweg installiert.
Erkennungs- und Leuchtleitsystem bei Nebel
Das Nebelleitsystem erstreckt sich über 106 km von Affi bis Modena und besteht aus einem optischen LED-Leuchtleitsystem und Sensoren. Das System aktiviert sich auf dem betreffenden Streckenabschnitt je nach Bedarf automatisch, die Beleuchtungsstärke wird dabei an die Sichtverhältnisse angepasst.
Beschilderung
Damit die Beschilderung (Verkehrszeichen) sowohl tagsüber als auch nachts gut sichtbar ist, verwendet die Brennerautobahngesellschaft ausschließlich einen Beschichtungsfilm mit hoher Refexionskraft. Für die Fahrbahnmarkierungen (Streifen und Aufschriften auf dem Fahrbahnbelag) benutzt die Brennerautobahn AG lösungsmittelbasierte, heiß aufgesprühte Kunststoffe und elastoplastische Laminate. Das Unternehmen prüft die Haftung der Markierungen am Untergrund regelmäßig mithilfe eigener Geräte oder in spezialisierten Labors.
Metallschutzzäune
Entlang der Autobahn ist ein Metallzaun angebracht, um die Fahrbahn zu schützen. Dieser Zaun ist zwischen 1,20 m und 1,90 m hoch und variiert je nach Beschaffenheit der Strecke (Überführungen, Brücken, Viadukte usw.).