Close
Auf der Reise
WebCam
Reiseinfos
Mautgebühr
Dienstleistungszentren
Dienstleistungen
Sondertransporte
Die A22
Das Unternehmen
Geschichte
Eine Autobahn für Land und Menschen
Service Informationsheft
Karriere
Das Autobahnnetz
Die Infrastruktur
Technische Daten
Überwachung und Instandhaltung
Ausbau des Streckennetzes
Verkehrssicherheit
Die Akteure
Winterstrassendienst
Notfälle
Nachhaltigkeit
Wasserstoff
Elektromobilität
Intermodalität Straße-Schiene
Fotovoltaik
Innovation
Interventionsbereiche
Sensoren und Sicherheit
Europäische Projekte
Lieferanten und Firmen
Ausschreibungen
Ergebnis der Ausschreibungen
Telematische Ausschreibungen
News, Media und Events
letterA22
ABC - Die Brennerautobahn in der Stadt
Videogalerie
Einsichtnahme ins multimediale Archiv
Pressemitteilungen
News
MENU
de
it
de
en
de
it
de
en
Verkehrsinfo und Mitteilungen
Benutzerservicezentrum (CAU)
+390461980085
800 279940
aus I (kostenlose Tlf.-Nr.)
800 22022022
aus DE - A - NL (kostenlose Tlf.-Nr.)
Telefonzentrale
+390461212611
10
10 Info(s) zu Verkehr/Baustellen
Service Informationsheft
Home
/
Die A22
/
Geschichte
Geschichte
Idee und Werte
Die 314 km lange A22 zwischen Brenner und Modena ist ein grundlegender Bestandteil von Geschichte, Alltag und Identität der umliegenden Gebiete und wird Jahr für Jahr von Millionen von Reisenden benutzt.
Nur wenige Menschen erinnern sich vermutlich noch an die Zeit, als die Staatsstraße SS12 mit all ihren Mängeln und Schwächen die einzige Verbindung zwischen Abetone und Brenner war, und kaum jemand fragt sich wohl, wie sich Italien ohne die Anbindung an Nordeuropa über die A22 aus wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Sicht entwickelt hätte. Ein Blick in die Vergangenheit ist jedoch unverzichtbar, wenn wir den Wert des Bestehenden ergründen wollen: Was die A22 betrifft, so führt uns dieser Blick zurück in die Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Damals hoben die Gründer – die Region Trentino-Südtirol und die Körperschaften der angrenzenden Gebiete – ein
entscheidendes Projekt für die Entwicklung des Landes
aus der Taufe. Ungeachtet der zögerlichen Unterstützung des Staates und jeglicher Hürden trieben sie ihren Plan fest entschlossen voran und brachten die nötige Kraft und die erforderlichen finanziellen und technischen Mittel auf, um ihre Vision zu verwirklichen.
Bau
Die erste entscheidende Etappe auf diesem Weg war die
Gründung der Brennerautobahn AG am 20. Februar 1959
. Im Mai 1964 begannen die Bauarbeiten, und am 21. Dezember 1968 wurden die ersten 50 Kilometer der A22 zwischen Bozen und Trient in Betrieb genommen. Gerade einmal sechs Jahre später, am
11. April 1974
, waren die Arbeiten abgeschlossen: Mit der Fertigstellung der Teilstrecke Klausen-Bozen hatten die Reisenden nun freie Fahrt vom Brennerpass bis nach Modena. In den Folgejahren begann die Konsolidierung der Gesellschaft, die schließlich im Jahr 1984 erstmals schwarze Zahlen schrieb.
Modernisierung
Seit 1984 führen die öffentlichen Gesellschafter der Brennerautobahn AG die Arbeit ihrer Vorgänger fort und gewährleisten höchste Standards in der Führung und Verwaltung der Infrastruktur. Der Finanzplan 1988-2005 zielte nicht nur auf die Verbesserung der Infrastruktur an einigen Mautstellen ab, sondern sah auch eine Reihe neuer Anbindungen der A22 an das Straßenverkehrsnetz vor. Im Jahr 1987 wurde die neue erweiterte Mautstelle Brenner bei Sterzing eingeweiht, im darauffolgenden Jahr die neue Mautstelle Trient Nord.
Im Laufe der Jahre folgten Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit und Reisekomfort, vor allem durch Erneuerung und Ausbau der Technik.
Heute ist die A22 ein Grund zum Stolz für die Gebiete, die sie durchläuft: Über die Jahre wurden Sicherheit und Nähe zu den lokalen Gemeinschaften konstant verstärkt und das Augenmerk klar auf nachhaltige Mobilität und die laufende Modernisierung des italienischen Autobahnnetzes gelegt.
60 Jahre der Brennerautobahn AG
Dokumente
BUCH: Geschichte, Werte und Projekte
Gallery
weitere laden
Dienstleistungen
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Nutzer
Nutzer
LKW-Parkplätze
Baustellenstopp
Sondertransporte
Elektrozapfsäulen
Wäscheservice in Rovereto Sud
Nichtbezahlung der Mautgebühr
Mautgebühr Berechnen
Ermäßigungen
Dienstleistungszentren
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
Elektromobilität