Close
Auf der Reise
WebCam
Mautgebühr
Verkehrsprognose
Baustellenvorschau
Dienstleistungen
Sondertransporte
Verkehrsregeln und Reisehinweise
Betreuung und Info
Die A22
Das Unternehmen
Geschichte
Service Informationsheft
Karriere
Privacy
Verkehrssicherheit
Infrastruktur
Projekte
Überwachung und Instandhaltung der Strukturen
Autobahnmeistereien (CSA)
CAU und Fachkräfte für Verkehrsdienste
COA und Verkehrspolizei
Winterstrassendienst
Notfälle
Nachhaltigkeit
Elektromobilität
Wasserstoff
Fotovoltaik
Europäische Projekte
BrennerLEC
LIFE alps
C-ROADS ITALY
URSA MAJOR neo
ICT4CART
5G-CARMEN
Lieferanten und Firmen
Ausschreibungen
Ergebnis der Ausschreibungen
Telematische Ausschreibungen
Formularwesen
Technische Dokumentation
News und Media
letterA22
Einsichtnahme ins multimediale Archiv
Pressemitteilungen
News
Videogalerie
Nützliche Nummern
MENU
de
it
de
en
de
it
de
en
Verkehrsinfo und Mitteilungen
Benutzerservicezentrum (CAU)
+390461980085
800 279940
aus I (kostenlose Tlf.-Nr.)
800 22022022
aus DE - A - NL (kostenlose Tlf.-Nr.)
Telefonzentrale
+390461212611
1
1 Info(s) zu Verkehr/Baustellen
Service Informationsheft
Home
/
Europäische Projekte
/
5G-CARMEN
5G-CARMEN
2018-2021
Das 5G-CARMEN-Projekt (5G for Connected and Automated Road Mobility in the European uNion), das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Horizon2020 mitfinanziert wird, befasst sich mit den Herausforderungen der kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität, indem das Konzept der "Mobilitätskorridore" (mobility corridors) genutzt wird. In 5G-CARMEN bemühen sich wichtige europäische Industriezweigen, Wissenschaftlern und innovative KMUs, eine globale Wirkung durch eingehende Studien über einen wichtigen Korridor (für Personen- / Güterverkehrsaufkommen) von Bologna bis München mit einer Länge von 600 km zu erzielen, welcher drei europäische Regionen (Bayern, Tirol und Trentino-Südtirol) in drei Ländern verbindet. Die Verhandlung von Fahrzeugmanövern (auf verschiedenen Automatisierungsniveaus), das Infotainment und die Emissionskontrolle in sensiblen Bereichen sind die grenzüberschreitenden Anwendungsfälle, auf die die 5G-CARMEN-Pilotprojekte abzielen, um die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen des Projekts zu maximieren.
Das Projekt wird einen 5G-Korridor bilden, um grenzüberschreitende Experimente durchzuführen, und er wird eine Mischung aus 5G-Mikro- und Makrozellen für allgegenwärtige C-V2X-Konnektivität implementieren. Der 5G New Radio-Standard wird zur Unterstützung von Diensten und Anwendungen mit Latenz- und / oder Bandbreitenproblemen verwendet. Das Projekt wird eine verteilte mobile Edge-Cloud nutzen, die sich vom Fahrzeug selbst bis zur zentralen Cloud erstreckt. Die Konzepte von Multi-Tenancy und neutralen Hosts werden genutzt, um eine endgültige Plattform bereitzustellen, die neue Geschäftsmodelle ermöglichen wird. 5G-CARMEN wird C-V2X mit LTE- und C-ITS-Technologien integrieren, um Interoperabilität und die Nutzung eines Hybridnetzwerks zu erreichen.
Im Rahmen des Projekts wird Autostrada del Brennero SpA ihre eigene Infrastruktur zur Verfügung stellen, um die Implementierung der in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern entwickelten Anwendungsfälle zu ermöglichen.
https://www.5gcarmen.eu/
Dienstleistungen
Nutzer
Nutzer
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Dienstleistungszentren
Mautgebühr Berechnen
Nichtbezahlung der Mautgebühr
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
Elektromobilität
LKW- Rastplätze
Fahrverbotskalender
Baustellenstopp
Sondertransporte
Elektrozapfsäulen
Wäscheservice in Rovereto Sud