2018-2021 Das Projekt ICT4CART, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Horizon2020-Programms kofinanziert ist, wird eine ICT-Infrastruktur bereitstellen, um den Übergang zur Automatisierung des Straßenverkehrs zu ermöglichen. Um dieses hohe Ziel zu erreichen, wird ICT4CART die technologischen Fortschritte aus verschiedenen Branchen (vor allem Telekommunikation, Automotive und IT) zusammenstellen, adaptieren und verbessern. Es wird einen hybriden Kommunikationsansatz verwenden, bei dem alle wichtigen drahtlosen Technologien, d. h. Mobilfunk, ITS-G5 und LTE-V, in einer flexiblen Netzwerkarchitektur integriert sein werden. Diese Architektur wird Leistung und Ausfallsicherheit für verschiedene Gruppen von Anwendungen entsprechend den Anforderungen höherer Automatisierungsniveaus (L3 & L4) gewährleisten. Darüber hinaus wird eine verteilte IT-Umgebung zur Datenaggregation und -analyse implementiert. Dies wird eine ununterbrochene Integration und den Austausch von Daten und Dienstleistungen zwischen den verschiedenen Akteuren ermöglichen, wodurch Dritte innovative Services entwickeln und bereitstellen können und damit neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen können. Die Aspekte der Cyber-Security und des Datenschutzes werden in der gesamten ICT-Infrastruktur gebührend berücksichtigt werden. Außerdem werden neuartige genaue Lokalisierungsdienste angesprochen werden, die das Kommunikationsnetzwerk und Informationen aus anderen Fahrzeugen oder Sensoren, insbesondere in Bereichen ohne GNNS-Deckung, ausnutzen. Standardisierung und Interoperabilität sind innerhalb von ICT4CART von großem Interesse, um die Auswirkungen des Projekts auf den Übergang zu höheren Automatisierungsniveaus zu gewährleisten. Um seine Ziele zu erreichen, setzt ICT4CART auf vier spezifische, hochwertige Anwendungsfälle (Stadt und Autobahn), die unter realen Bedingungen an den drei Teststandorten in Österreich (Autobahnnetzwerk von Asfinag), Deutschland (Stadt Ulm) und Italien (Brennerautobahn und Stadt Verona) mit grenzüberschreitenden Versuchen demonstriert und validiert werden. Die vier ausgewählten Use Cases sind: a) parking & IoT services, b) in-vehicle enhanced HD maps, c) intersection crossing & lane merging d) cross-border interoperability. https://www.ict4cart.eu/