Im Jahr 2014 wurde in Bozen Süd die
erste Anlage Italiens zur Erzeugung, Speicherung und als Tankstelle von grünem Wasserstoff eingeweiht, die ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen betrieben wird.
Die von der Brennerautobahn AG gebaute und vom
Institut für innovative Technologien (I.I.T.) verwaltete Anlage kann 180 Normalkubikmeter Wasserstoff pro Stunde erzeugen, was einer jährlichen Gesamtmenge von über 1,5 Millionen Normalkubikmeter sauberem Brennstoff aus dem Wasserkraftwerk von Kardaun (BZ) entspricht.
Die Wasserstofftankstelle kann täglich etwa 15 Wasserstoffbusse mit einer Autonomie von 200 bis 250 km oder bis zu 700 Personenkraftwagen versorgen.Die daraus resultierenden
jährlichen Umwelteinsparungen belaufen sich auf 525.000 Liter Benzin oder 440.000 Liter Diesel, was über 1.200.000 kg Kohlendioxid entspricht, das nicht in die Atmosphäre gelangt. Das langfristige Ziel der Brennerautobahn AG ist die Schaffung eines Verteilernetzes entlang der gesamten Autobahnstrecke mit Tankstellen in einem Abstand von nicht mehr als 100 km.
Die Anlage, in der sich auch Gebäude mit Büros, Konferenzräumen und Schulungsbereichen befinden, ist öffentlich zugänglich: Durch Führungen wird das Wissen über Wasserstoff als Energieträger verbreitet und gefördert.