Close
Auf der Reise
WebCam
Reiseinfos
Mautgebühr
Dienstleistungszentren
Dienstleistungen
Sondertransporte
Die A22
Das Unternehmen
Geschichte
Eine Autobahn für Land und Menschen
Service Informationsheft
Karriere
Das Autobahnnetz
Die Infrastruktur
Technische Daten
Überwachung und Instandhaltung
Ausbau des Streckennetzes
Verkehrssicherheit
Die Akteure
Winterstrassendienst
Notfälle
Nachhaltigkeit
Wasserstoff
Elektromobilität
Intermodalität Straße-Schiene
Fotovoltaik
Innovation
Interventionsbereiche
Sensoren und Sicherheit
Europäische Projekte
Lieferanten und Firmen
Ausschreibungen
Ergebnis der Ausschreibungen
Telematische Ausschreibungen
News, Media und Events
letterA22
ABC - Die Brennerautobahn in der Stadt
Videogalerie
Einsichtnahme ins multimediale Archiv
Pressemitteilungen
News
MENU
de
it
de
en
de
it
de
en
Verkehrsinfo und Mitteilungen
Benutzerservicezentrum (CAU)
+390461980085
800 279940
aus I (kostenlose Tlf.-Nr.)
800 22022022
aus DE - A - NL (kostenlose Tlf.-Nr.)
Telefonzentrale
+390461212611
4
4 Info(s) zu Verkehr/Baustellen
Service Informationsheft
Home
/
News, Media und Events
/
Pressemitteilungen
24/02/2017
A22: Genehmigte Projete
A22: Drei neue Lärmschutzwände schützen die Wohngebiete von Carpi und Campogalliano
In der heutigen Sitzung des Verwaltungsrates der Brennerautobahn AG wurden für die Errichtung von drei neuen Lärmschutzwänden, in den Ortschaften Carpi und Campogalliano, rund 8.5 Millionen Euro genehmigt.
Die Maßnahmen sind im Lärmschutzplan der A22 vorgesehen, wobei der geschätzte Verkehrsfluss der dritten Fahrspur berücksichtigt wurde.
Das Projekt sieht die Errichtung von zwei Lärmschutzwänden auf der Fahrbahn Richtung Norden für Carpi in via Pioppelle (692 m lang), für Campogalliano in via Levata (826 m lang) und auf der Fahrbahn Richtung Süden für Carpi in via di Mezzo Bertacchini (1.140 m lang) vor.
Alle Lärmschutzwände werden 5,30 m hoch sein. Um das Landschaftsbild aufzulockern, werden transparentes Polycarbonat und Holz verwendet und zugleich entsteht ein „offenes Fenster“ in der Landschaft.
Es wird nicht nur eine Reduzierung der Lärmbelastung erreicht wird, sondern auch eine Verringerung der Luftverschmutzung. Mit
den
Wänden
werden
die
Emissionen
der Fahrzeuge
nach
oben
steigen
und
reduzieren
somit
die
Konzentrationen
von
Schadstoffen
auf
den
Boden
.
Hochwasserschutz Barriere in der Gemeinde Pfatten
In der Gemeinde Pfatten führt die Autobahn nahe an der Etsch vorbei. Dort soll eine Hochwasserschutz-Barriere errichtet werden. Das entsprechende 2,5 Millionen Euro teure Projekt wurde in der heutigen Sitzung des Exekutivausschusses genehmigt.
Die
betreffende
Strecke
befindet
sich in der Nähe der Brücke Piglon.
Die Autonome Provinz Bozen hat eine Studie in Auftrag gegeben, wo dieser Abschnitt als „gefährdet“ eingestuft wurde.
Die
geplanten
Arbeiten
bringen
den
angegebenen
Bereich
in
absolute
Sicherheit
.
A22 am Brenner: neue Dienstleistungen für LKW-Fahrer in der “Casa Lupo”
Desweitern hat der Exekutivausschuss der Brennerautobahn das Projekt für die Sanierungsarbeiten der „Casa Lupo“ am Brenner, für 1 Million Euro genehmigt. Die Struktur befindet sich in einem strategischen Gebiet, zwischen dem Parkplatz für Schwerfahrzeuge am Brennerpass und einem weiteren südlicheren Parkplatz der A22.
Ziel der Gesellschaft ist es, den gesamten Bereich neu zu gestalten und mehr Dienstleistungen für die LKW-Fahrer bereit zu stellen. Nach den Sanierungsarbeiten werden sich im Gebäude Toiletten, Duschen und Umkleideräume befinden. Durch eine Raumerweiterung im Erdgeschoss, wird auch ein Gemeinschaftsraum für die LKW-Fahrer zur Verfügung gestellt.
zurück zur Liste der Mitteilungen
Dienstleistungen
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Nutzer
Nutzer
LKW-Parkplätze
Baustellenstopp
Sondertransporte
Elektrozapfsäulen
Wäscheservice in Rovereto Sud
Nichtbezahlung der Mautgebühr
Mautgebühr Berechnen
Ermäßigungen
Dienstleistungszentren
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
Elektromobilität