Close
Auf der Reise
WebCam
Reiseinfos
Mautgebühr
Dienstleistungszentren
Dienstleistungen
Sondertransporte
Die A22
Das Unternehmen
Geschichte
Eine Autobahn für Land und Menschen
Service Informationsheft
Karriere
Das Autobahnnetz
Die Infrastruktur
Technische Daten
Überwachung und Instandhaltung
Ausbau des Streckennetzes
Verkehrssicherheit
Die Akteure
Winterstrassendienst
Notfälle
Nachhaltigkeit
Wasserstoff
Elektromobilität
Intermodalität Straße-Schiene
Fotovoltaik
Innovation
Interventionsbereiche
Sensoren und Sicherheit
Europäische Projekte
Lieferanten und Firmen
Ausschreibungen
Ergebnis der Ausschreibungen
Telematische Ausschreibungen
News, Media und Events
letterA22
ABC - Die Brennerautobahn in der Stadt
Videogalerie
Einsichtnahme ins multimediale Archiv
Pressemitteilungen
News
MENU
de
it
de
en
de
it
de
en
Verkehrsinfo und Mitteilungen
Benutzerservicezentrum (CAU)
+390461980085
800 279940
aus I (kostenlose Tlf.-Nr.)
800 22022022
aus DE - A - NL (kostenlose Tlf.-Nr.)
Telefonzentrale
+390461212611
4
4 Info(s) zu Verkehr/Baustellen
Service Informationsheft
Home
/
News, Media und Events
/
Pressemitteilungen
11/04/2019
ABSCHLUSS DER BAUARBEITEN VOR 45 JAHREN: A22 IST BINDEGLIED ZWISCHEN DEN LÄNDERN
Mit der Übergabe des Teilstückes zwischen Klausen-Bozen Süd konnten am 11. April 1974 – vor nunmehr 45 Jahren – die technisch anspruchsvollen Arbeiten für den Bau der Brennerautobahn abgeschlossen werden. Italien verfügte damit über eine Autobahnverbindung zum Rest Europas. Die angrenzenden Gebiete hingegen, die das Projekt mit Mut vorangetrieben und umgesetzt haben, wurden an die staatliche Wirtschafswelt angeschlossen. Seit dem Beginn der Arbeiten am 4. Mai 1964 waren weniger als zehn Jahre vergangen.
45 Jahre nach diesem historischen Tag ist die Rolle der Brennerautobahngesellschaft dieselbe geblieben: Die A22 verbindet völlig unterschiedliche Gebiete, die von einem gemeinsamen Projekt getragen werden. Diese enge Verbundenheit wurde am heutigen Donnerstagvormittag in Nogarole Rocca einmal mehr unter Beweis gestellt: Die Brennerautobahngesellschaft hat der Stadt symoblisch die neue Autobahnüberführung Nr. 95 zwischen den beiden Ortschaften Pradelle und Bagnolo sowie das Kunstwerk „Sogno di un bambino“ von Gabriele Gottoli übergeben. Diese Installation steht für die Einigkeit und die Verbundenheit zwischen der Autobahngesellschaft und den angrenzenden Gemeinden. Die Brennerautobahn zeigte damit ihre Bereitschaft, sich in den Dienst jener Körperschaften zu stellen, welche die Gesellschaft vor sechzig Jahren gegründet hatten. Die Gemeindeverwaltung von Nogarole Rocca mit Bürgermeister Paolo Tovo drückte ihre Wertschätzung hingegen durch die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an A22-Geschäftsführer Walter Pardatscher und den Technischen Generaldirektor Carlo Costa aus. Dieselbe Ehre war in Vergangenheit bereits dem mittlerweile verstorbenen ehemaligen Autobahnpräsidenten Ferdinand Willeit zuteil geworden.
Seit 45 Jahren ist die Brennerautobahn eine wichtige Verbindung zwischen den lokalen Ortschaften und der internationalen Welt. Einerseits gilt sie als die bedeutenste Verbindung für den italienischen Import und Export – eine Brücke zu Europa. Andererseits ist die Betreibergesellschaft Ansprechpartnerin für die sechs durchquerten Provinzen und 69 angrenzenden Gemeinden entlang der Strecke – sozusagen eine Gemeinschaft, die von Bozen bis Modena reicht. In diesem Sinne ist das besondere Augenmerk der Brennerautobahn für Bauwerke wie Autobahnüberführungen zu sehen, welche die Verbindung zwischen den Ortschaften an der Autobahn gewährleisten. Dasselbe gilt für die neuen Raststätten, die aus architektonischer Sicht den Charakter der Gemeinden wiederspiegeln. Die Gesellschaft legt auch einen besonderen Wert auf zeitgenössische Kunstwerke entlang der Autobahnstrecke, wie beispielsweise die heute in Nogarole Rocca überreichte Installation. Weitere Werke zeigen von diesem Engagement: „Galanthica“ von Peter Senoner in Klausen, „Tridentum“ von Stefano Cagol in Trient Süd, „Visioni in transito“ von Giuliano Orsingher in Rovereto Nord, das Mosaik von Barbara Tamburini und Enrico Ferrari in Rovereto Süd, „Slancio vitale“ von Piera Legnaghi in Verona Nord und das zeitgenössische Kunstwerk „Turbine“ von Aurelio Nordera in Mantova Nord.
Daneben fördert die A22 auch historische Werke – ein Versprechen, das die Gesellschaft anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums erneuert hat. Daher ist es kein Zufall, dass die Brennerautobahn als einzige italienische Autobahngesellschaft ein Museum beherbergt: das Plessi Museum an der ehemaligen Zollstelle zwischen Italien und Österreich am Brenner. Italien, Europa und die Gemeinden an der Autobahnstrecke miteinander zu verbinden, die Entwicklung gemeinsam zu gestalten und für die angrenzenden Gebiete zu sorgen: das ist und wird die Rolle der Brennerautobahngesellschaft bleiben.
weitere laden
zurück zur Liste der Mitteilungen
Dienstleistungen
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Nutzer
Nutzer
LKW-Parkplätze
Baustellenstopp
Sondertransporte
Elektrozapfsäulen
Wäscheservice in Rovereto Sud
Nichtbezahlung der Mautgebühr
Mautgebühr Berechnen
Ermäßigungen
Dienstleistungszentren
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
Elektromobilität