- Home /
- News, Media und Events /
- Pressemitteilungen
01/09/2022
Das neue Bauwerk nach der Verwirklichung der “Zwillingsbrücke” über der Etsch
Neumarkt, nur drei Arbeitsstunden. Der Einschub der neuen Autobahnüberführung
Minimale Verkehrsbehinderungen auf der A22
Drei Stunden und 15 Minuten: So lange dauerte der Einschub der neuen Autobahnüberführung über der Etsch, die als Verbindung zwischen Neumarkt mit dem Gewerbegebiet und dem Bahnhof dient. Zur Minimierung der Verkehrsbehinderung auf der Brennerautobahn, wurde das neue Bauwerk so gebaut, dass der gesamte Einschub während der Nacht innerhalb von wenigen Stunden erfolgte und neben der bestehenden Autobahnüberführung in Position gebracht wurde. “Maximales Ergebnis und minimale Auswirkungen – erklärt der Geschäftsführer Diego Cattoni -. Bekanntlich gehört es zu den Problemen eines Autobahnbetreibers, die geplanten Arbeiten in Anwesenheit von fließendem Verkehr durchzuführen. Da es aus offensichtlichen Sicherheitsgründen nicht möglich ist, eine Autobahnüberführung über darunter fließendem Verkehr einzuschieben, galt es die Autobahnsperre so weit wie möglich auf ein Minimum zu reduzieren. Hierfür bedanke ich mich bei allen Mitarbeitern für die ausgezeichnete Arbeit”. „Die Zusammenarbeit mit den Gebieten, in diesem Fall mit dem Land Südtirol und der Gemeinde Neumarkt, - so der Präsident Hartmann Reichhalter – ist Teil der DNA der Brennerautobahngesellschaft. Wir haben zwei veraltete Strukturen, im Fall der Brücke auch mit einer potenziellen Fragilität bei Hochwasser, mit Bauwerken letzter Generation ausgetauscht, die nicht nur einzigartig dem Autoverkehr dienen, sondern auch Radfahrern und Fußgängern. Wir sind sehr zufrieden”. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 11,8 Millionen Euro und werden von der Brennerautobahngesellschaft und dem Land Südtirol gemeinsam getragen.
Mit dem Einschub in der heutigen Nacht schließt sich ein Kreis eines von der Bevölkerung lang ersehnten Bauwerkes. In den letzten Monaten haben Touristen und Anrainer die Arbeitsvorbereitungen der gut 81 m langen und zwischen 15-20 m breiten Etschbrücke verfolgen können. Parallel zum Einschub wurde die 46 m lange und 14,36 m breite Autobahnüberführung letzte Nacht in Position gebracht. Rad- und Fußwege ergänzen das Bauwerk, das in seiner Gesamtheit den Bedürfnissen des Gebietes entspricht: wenn es einerseits der Gemeinde städtebauliche Kontinuität bietet, trägt es anderseits den heutigen verkehrstechnischen Anforderungen Rechnung. Effizienz und Funktionalität gehen Hand in Hand mit der architektonischen Qualität und der Berücksichtigung der Landschaft: zwei geneigte Parabelbögen des Bauwerkes prägen ästhetisch das Gebiet und berücksichtigen auch die harmonische Einfügung in die umgebende Landschaft. „Seit geraumer Zeit - erklärt der technische Generaldirektor Carlo Costa – plant die Brennerautobahngesellschaft nicht mehr ausschließlich funktionale Bauwerke. Standardmäßige Konstruktionen ergeben keinen Sinn mehr, das Gebiet muss aufgewertet werden, eine architektonische Note ausdrücken, die es prägt und es erkennbar macht. Ich würde sagen, dass die Brücke und die Autobahnüberführung diese Aufgabe erfüllen“. Zufrieden zeigte sich auch Daniel Alfreider, Landesrat für Ladinische Bildung und Kultur, Infrastruktur und Mobilität, der in dem Bauwerk eine wichtige Verbindungsverbesserung mit dem Bahnhof von Neumarkt für Fahrradpendler sieht: „ Komplimente an die Brennerautobahngesellschaft für dieses Projekt, nicht nur hervorragend aus ästhetischer Sicht, sondern auch funktionell für die einheimische Mobilität“, erklärte er.
Die neue Autobahnüberführung stützt sich auf großen Stahlbetonpfeilern (Längendurchmesser 1200 mm), in bis zu 40 m Tiefe, zur Gewährleistung der Sicherheit, Stabilität und Dauer. Um während der Bauarbeitenden den Verkehr nicht zu behindern, wurden die Brücken neben den bestehenden Überführungen gebaut. Im Laufe des Herbstes sind die Baufertigstellungsarbeiten für die neue Verkehrsanbindung geplant. Danach wird es möglich sein, die neuen Bauwerke zu benutzen und der Abriss der bestehenden Bauwerke kann eingeleitet werden.