20/12/2016

Elektrozapfsäulen für Kühlwagen: smart App auf der A22

Es handelt sich um ein Stromversorgungssystem, das es ermöglicht, die Generatoren der Lkw-Kühlwagen mit Strom zu versorgen. Dadurch wird die gekühlte Fracht einfach und intuitiv bewahrt und eine geräuschlose, günstige und umweltfreundliche Rast ermöglicht.

Heute Morgen stellte die Führungsspitze der Brennerautobahn AG den nationalen und ausländischen Transportunternehmen am Autohof des Sadobre-Areals den Gebrauch des Systems im Detail vor. Der Geschäftsführer und der Präsident der Brennerautobahn AG waren sich einig, dass „eine praktische Vorführung mehr als tausend Worte bedeuten: es ist schwer sich von der Routine zu distanzieren, wenn man nicht mit den neu angebotenen Dienstleistungen vertraut ist. Aus diesem Grund haben wir entschieden, uns hier heute zu treffen: wir möchten zeigen, wie die Lastkraftwagenfahrer mit wenigen einfachen Griffen, ihre Fracht bewahren können und somit in aller Ruhe und sicher ihre Rast einlegen können und gleichzeitig zum Wohlbefinden der Bevölkerung und der umliegenden Gebiete beitragen können.“

Dieses Stromversorgungssystem wurde auf starker Anfrage der Brennerbautobahn AG, aufgrund der eindeutigen Umweltvorteile, von der holländischen Firma NomadPower installiert. Auf diesem Wege haben Lastkraftwagenfahrer, die sich über App, auf der Webseite oder via Telefon anmelden. Von den vier Elektrozapfsäulen in Italien, wurden zwei von der A22 am Autohof des Sadobre-Areals in Sterzing und am Güterverkehrszentrum in Trient Nord realisiert.

Der Technische Generaldirektor der Brennerautobahn AG teilte mit, dass die Brennerautobahn zur Unterstützung des Gebrauchs dieses “smart” Dienstes, die Benutzung der Elektrozapfsäulen kostenlos zur Verfügung stellen wird”. Ing. Carlo Costa hat dann den Gebrauch der Elektrozapfsäulen erläutert, die sowohl den Ausstoß von Kohlendioxid, Stickstoff, Feinpartikel als auch die Lärmbelastung im Bereich des Sadobre-Areals reduzieren.

Mit dieser Initiative unterstreicht die Brennerautobahn AG ihren Einsatz im Bereich des Umweltschutzes und ihre Aufmerksamkeit gegenüber den umliegenden Gebieten. Aber nicht nur das. Mit der heutigen Vorführung wendet sich das Unternehmen an die interessierten Lastkraftwagenfahrer, damit diese, auf der Basis einer stets steigernden Beziehung von Mitarbeit und Dialog, für den umweltfreundlichen Gebrauch der Elektrozapfsäulen werben.



Elektrozapfsäulen: Gebrauchsanweisung

Nach der Anmeldung auf der Webseite oder via Telefon, schließt man den Lkw an die Elektrozapfsäule an. Um die Verbindung zu aktivieren oder aufzuheben genügt es – immer über Web, Telefon oder App – die Identifikationsnummer von 5 Ziffern, die sich auf dem Stecker befindet, anzugeben. Über die Anwendungssoftware, eine SMS, Internet oder Email werden sowohl dem Nutzer  als auch dem Betreiber die kWk der verbrauchten Energie und die Kosten in Euro mitgeteilt. Jede Elektrozapfsäule ist mit zwei Anschlusspunkten versehen und sind an einer Haupteinheit angeschlossen, die aus Modems, GPRS Systemen und Smart Meters besteht, die in Echtzeit den Verbrauch und den aktuellen Stand des Systems aufnehmen.

Technische Daten

Anzahl der Elektrozapfsäulen: 5 mit zwei Anschluss-punkten

Ort: A22 - Sadobre (Sterzing) und Güterverkehrszentrum (Trient Nord)

Elektrostecker  - 5-polig – 32A - 400 V

Anschlusspunkt 400V und 220V

Dienstleistungen
LKW-Parkplätze
 
Baustellenstopp
 
Sondertransporte
 
Elektrozapfsäulen
 
Wäscheservice in Rovereto Sud
 
Nichtbezahlung der Mautgebühr
 
Mautgebühr Berechnen
 
Ermäßigungen
 
Dienstleistungszentren
 
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
 
Elektromobilität
 
unchecked checked calcola pedaggio mancato pagamento fatturazione rimborso agevolazioni centro servizi parcheggi esterni play video play video hover