Close
Auf der Reise
WebCam
Reiseinfos
Mautgebühr
Dienstleistungszentren
Dienstleistungen
Sondertransporte
Die A22
Das Unternehmen
Geschichte
Eine Autobahn für Land und Menschen
Service Informationsheft
Karriere
Das Autobahnnetz
Die Infrastruktur
Technische Daten
Überwachung und Instandhaltung
Ausbau des Streckennetzes
Verkehrssicherheit
Die Akteure
Winterstrassendienst
Notfälle
Nachhaltigkeit
Wasserstoff
Elektromobilität
Intermodalität Straße-Schiene
Fotovoltaik
Innovation
Interventionsbereiche
Sensoren und Sicherheit
Europäische Projekte
Lieferanten und Firmen
Ausschreibungen
Ergebnis der Ausschreibungen
Telematische Ausschreibungen
News, Media und Events
letterA22
ABC - Die Brennerautobahn in der Stadt
Videogalerie
Einsichtnahme ins multimediale Archiv
Pressemitteilungen
News
MENU
de
it
de
en
de
it
de
en
Verkehrsinfo und Mitteilungen
Benutzerservicezentrum (CAU)
+390461980085
800 279940
aus I (kostenlose Tlf.-Nr.)
800 22022022
aus DE - A - NL (kostenlose Tlf.-Nr.)
Telefonzentrale
+390461212611
4
4 Info(s) zu Verkehr/Baustellen
Service Informationsheft
Home
/
News, Media und Events
/
Pressemitteilungen
03/04/2019
HAYDN ORCHESTER SORGT FÜR ÜBERRASCHUNG AN DER BRENNERAUTOBAHN
Die Kunst an ungewöhliche Orte bringen, die Distanz zwischen Musiker und Publikum beseitigen, das Schöne in den Alltag lassen – ohne die Bühne oder einen Vorhang als Filter: das ist die Idee, die hinter dem Flashmob des Haydn Orchesters an den A22-Raststätten Laimburg Ost und Paganella West am heutigen Mittwoch steht. Die Brennerautobahngesellschaft zeigte sich dabei von Beginn an von der Initiative überzeugt.
An einer Autobahnraststätte verbringen die Menschen meist nur wenige Minuten für einen schnellen Kaffee oder einen kleinen Imbiss, ohne wirklich wahrzunehmen wo sie sind und was andere machen. An zwei solchen Orten zwischen Bartheke und Verkaufsregalen überraschten die Bläser des Haydn Orchesters heute mit einem Flashmob und zeigten auf, was Musik verändern kann.
Bei den beiden Initiatioren, dem Haydn Orchester und der Brennerautobahngesellschaft, handelt es sich zwar um völlig verschiedene Einrichtungen, die jedoch zweierlei gemeinsam haben: beide sind Ausdruck ihrer Region und beide feiern in diesem Jahr ihr 60-jähriges Gründungsjubiläum. Dieser Ansatz liegt der ungewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen einer der renommiertesten kulturellen Institution der Region Trentino-Südtirol und der Autobahngesellschaft im Gebiet von Bozen bis Modena zugrunde.
So effizient und funktional eine Autobahnraststätte auch erscheinen mag, stellt sie in der Regel jedoch einen sogenannten Nicht-Ort ohne Bezug zu Raum und Kultur dar, der ohne große Anpassungen von den Alpen bis nach Sizilien beliebig kopiert werden könnte. Die Brennerautobahngesellschaft bemüht sich daher bereits seit Jahren darum, die Architektur ihrer Raststätten zu modernisieren und an die abwechslungsreiche Landschaft entlang der nur 314 Kilometer langen Strecke anzupassen, Leider dauert die Umsetzung dieser Projekte länger als gewollt.
In diesem Sinne stellte der heutige Flashmob in den Raststätten Laimburg Ost und Paganella West für die Brennerautobahn eine außergewöhnliches Angebot des Haydn Orchesters dar. Die Gesellschaft nutzte diese Gelegenheit daher gerne, um nach dem Beispiel des Plessi Museums einmal mehr zu zeigen, dass eine Autobahn auch ein Ort der Kultur sein kann. Nach den heutigen Aufführungen sind weitere Initiativen geplant.
zurück zur Liste der Mitteilungen
Dienstleistungen
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Nutzer
Nutzer
LKW-Parkplätze
Baustellenstopp
Sondertransporte
Elektrozapfsäulen
Wäscheservice in Rovereto Sud
Nichtbezahlung der Mautgebühr
Mautgebühr Berechnen
Ermäßigungen
Dienstleistungszentren
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
Elektromobilität