Close
Auf der Reise
WebCam
Reiseinfos
Mautgebühr
Dienstleistungszentren
Dienstleistungen
Sondertransporte
Die A22
Das Unternehmen
Geschichte
Eine Autobahn für Land und Menschen
Service Informationsheft
Karriere
Das Autobahnnetz
Die Infrastruktur
Technische Daten
Überwachung und Instandhaltung
Ausbau des Streckennetzes
Verkehrssicherheit
Die Akteure
Winterstrassendienst
Notfälle
Nachhaltigkeit
Wasserstoff
Elektromobilität
Intermodalität Straße-Schiene
Fotovoltaik
Innovation
Interventionsbereiche
Sensoren und Sicherheit
Europäische Projekte
Lieferanten und Firmen
Ausschreibungen
Ergebnis der Ausschreibungen
Telematische Ausschreibungen
News, Media und Events
letterA22
ABC - Die Brennerautobahn in der Stadt
Videogalerie
Einsichtnahme ins multimediale Archiv
Pressemitteilungen
News
MENU
de
it
de
en
de
it
de
en
Verkehrsinfo und Mitteilungen
Benutzerservicezentrum (CAU)
+390461980085
800 279940
aus I (kostenlose Tlf.-Nr.)
800 22022022
aus DE - A - NL (kostenlose Tlf.-Nr.)
Telefonzentrale
+390461212611
4
4 Info(s) zu Verkehr/Baustellen
Service Informationsheft
Home
/
News, Media und Events
/
Pressemitteilungen
25/06/2019
Rekord-Reiseverkehr am Brenner. Sieben leichte Unfälle ohne Verletzte.
Der Samstag, 22. Juni 2019 wird in die Geschichte der Brennerautobahn eingehen: In 24 Stunden haben 43.325 Fahrzeuge die Autobahnausfahrt Sterzing passiert. Im Laufe des verkehrsreichen Tages mit sogenanntem „schwarzem Kodex“ ereigneten sich nur sechs Unfälle– vier Auffahrunfälle und zwei seitliche Zusammenstöße, die ohne Verletzte und mit einer gütlichen Einigung geregelt werden konnten. Trotz der außergewöhnlich hohen Anzahl an Fahrzeugen auf der Autobahn und der folglich angespannten Verkehrssituation lag die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Nordspur niemals unter 50 km/h.
So wie die Osterfeiertage wurde in diesem Jahr auch Fronleichnam relativ spät am Donnerstag, 20. Juni gefeiert. Für das vergangene Wochenende hatten die Verkehrsprognosen daher einen starken Rückreiseverkehr nach Österreich und Deutschland vorgesehen, wo dieser Feiertag mit einer traditionellen Ferienzeit zusammenfällt – dies unter erschwerten Rahmenbedingungen aufgrund der österreichischen LKW-Fahrverbote. Die Brennerautobahngesellschaft hatte daher bereits vor geraumer Zeit auf die Staugefahr am vergangenen Wochenende aufmerksam gemacht und den Reisenden empfohlen, die verkehrsreichsten Stunden auf der Nordspur zu meiden. Am Samstag wurde bis acht Uhr morgens dennoch ein erhebliches Verkehrsaufkommen verzeichnet, das in der Folge zunehmend anstieg. Um dieser Situation gerecht zu werden, wurden an der Autobahnausfahrt Sterzing bis zu 17 Spuren geöffnet und mit Mitarbeitern besetzt, um die Bezahlung der Mautgebühr schneller abzuwickeln als durch automatische Kassen. Bis 20 Uhr kam es zwischen Verona und Brenner zwar zu streckenweisen Staus, die Durchschnittsgeschwindigkeit lag jedoch stets über 50 km/h. Im Laufe von 24 Stunden passierten insgesamt 43.325 Fahrzeuge die Mautstelle bei Sterzing, ein absoluter Rekordwert in der Geschichte der A22. Am Samstag, 17. Juni 2017 – dem jüngsten Datum mit ähnlichen Verhältnissen wie am vergangenen Samstag – waren am Brenner insgesamt 38.883 Fahrzeuge in Richtung Norden gezählt worden.
„Der vergangene Samstag beweist einmal mehr, dass die Brennerautobahngesellschaft durchaus Ausnahmesituationen bewältigen kann“, erklärt A22-Präsident Luigi Olivieri, „zeigt aber auch die Notwendigkeit auf, weiterhin in die Mobilität am Brennerkorridor zu investieren“. „Diese Ergebnis haben wir der Aufmerksamkeit zu verdanken, die wir seit jeher der Funktionalität der Infrastruktur und der Vorbereitung unserer Mitarbeiter widmen“, ergänzt Geschäftsführer Walter Pardatscher. „Solche Resultate auf einer Verkehrsachse, deren Kapazität strukturell durch die zwei Fahrspuren begrenzt ist, zeugen von einer Organisation, die auf Innovation und Technologie setzt, nichts dem Zufall überlässt und Tag für Tag auch in kritischen Situationen die maximale Sicherheit für die Reisenden zum Ziel hat“, schließt der technische Generaldirektor Carlo Costa.
zurück zur Liste der Mitteilungen
Dienstleistungen
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Nutzer
Nutzer
LKW-Parkplätze
Baustellenstopp
Sondertransporte
Elektrozapfsäulen
Wäscheservice in Rovereto Sud
Nichtbezahlung der Mautgebühr
Mautgebühr Berechnen
Ermäßigungen
Dienstleistungszentren
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
Elektromobilität