Close
Auf der Reise
WebCam
Reiseinfos
Mautgebühr
Dienstleistungszentren
Dienstleistungen
Sondertransporte
Die A22
Das Unternehmen
Geschichte
Eine Autobahn für Land und Menschen
Service Informationsheft
Karriere
Das Autobahnnetz
Die Infrastruktur
Technische Daten
Überwachung und Instandhaltung
Ausbau des Streckennetzes
Verkehrssicherheit
Die Akteure
Winterstrassendienst
Notfälle
Nachhaltigkeit
Wasserstoff
Elektromobilität
Intermodalität Straße-Schiene
Fotovoltaik
Innovation
Interventionsbereiche
Sensoren und Sicherheit
Europäische Projekte
Lieferanten und Firmen
Ausschreibungen
Ergebnis der Ausschreibungen
Telematische Ausschreibungen
News, Media und Events
letterA22
ABC - Die Brennerautobahn in der Stadt
Videogalerie
Einsichtnahme ins multimediale Archiv
Pressemitteilungen
News
MENU
de
it
de
en
de
it
de
en
Verkehrsinfo und Mitteilungen
Benutzerservicezentrum (CAU)
+390461980085
800 279940
aus I (kostenlose Tlf.-Nr.)
800 22022022
aus DE - A - NL (kostenlose Tlf.-Nr.)
Telefonzentrale
+390461212611
14
14 Info(s) zu Verkehr/Baustellen
Service Informationsheft
neue Lärmschutzwände
Home
/
News, Media und Events
/
Pressemitteilungen
20/05/2016
Vier neue Lärmschutzwände schützen Trientner Wohngebiete
In der heutigen Sitzung des Verwaltungsrates der Brennerautobahn AG am Sitz in Trient wurde die Einrichtung von vier neuer „Lärmschutzwände“ zwischen den Ortschaften Lungadige San Nicolò und Mattarello genehmigt, ein Projekt für fast 7 Millionen Euro, das im
Lärmschutzplan der A22, der bereits Ende des Jahres 2013 aktualisiert wurde, vorgesehen war.
Geplant sind längere Barrieren von 1.024 km, die entlang der beiden Fahrbahnen die Ortschaften von San Severino und jene auf der gegenüberliegenden Seite Belvedere schützen sollen. Verwendet werden gemischte Typologien der Lärmschutzwände, welche aus Holz und transparenten Platten mit schallabsorbierender Funktion bestehen.
Zwei weitere Lärmschutzbauten sind für San Nicolò kurz unmittelbar vor dem Tunnel
Doss
Trento
,
auf der Fahrbahn Richtung Nord und auf der Südspur für Mattarello in Via della Gotarda vorgesehen. Die erste mit 136 m Länge ist völlig transparent, die zweite besteht hauptsächlich aus Holz und weist eine Länge von 224 m auf.
Die vier Barrieren liegen auf einer farbigen Betonplatte auf, welche in derselben Farbe der Leitplanke ist und werden durch Stein-Einsätze auf der Außenseite abgeschlossen.
Um das Landschaftsbild aufzulockern, werden für die Lärmschutzwände transparente Elemente verwendet, Lärm wird abgesondert und zugleich entsteht ein „offenes Fenster“ in der Landschaft.
Präsident Andrea Girardi betont, dass die Lärmschutzwände mit einer Mindesthöhe von 4 Metern realisiert werden, um eine Verminderung der Emissionen von Fahrzeugen auf der Durchreise zu gewährleisten sowie den Stickoxiden (NOx) vorzubeugen.
Zugleich genehmigte der Verwaltungsrat einen weiteren Betrag von ca. 16 Millionen Euro für die Salzstreuungs- und Schneeräumungsarbeiten für die nächsten drei Wintersaisonen. Der Dienst ist in sechs unterschiedlichen Abschnitten aufgeteilt.
„Die Organisation dieses Dienstes ist sehr komplex und verschiedene Dienstleistungen können mit internen Ressourcen, Ausrüstungen und Personal abgedeckt werden, andere hingegen werden ausgelagert
“, so Geschäftsführer Walter Pardatscher.
Die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison beginnen bereits im Frühling, mit der genauen Diagnose des Zustandes aller Geräte und Systeme, die in sechs Servicezentren entlang der Brennerautobahn angeordnet sind, und mit der Abhaltung von operativen Sitzungen um die Abstimmung der Arbeiten und die internen Vorgehensweisen zu verbessern.
zurück zur Liste der Mitteilungen
Dienstleistungen
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Nutzer
Nutzer
LKW-Parkplätze
Baustellenstopp
Sondertransporte
Elektrozapfsäulen
Wäscheservice in Rovereto Sud
Nichtbezahlung der Mautgebühr
Mautgebühr Berechnen
Ermäßigungen
Dienstleistungszentren
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
Elektromobilität