Die Akteure

Benutzerservicezentrum
Das Benutzerservicezentrum ist die zentrale Stelle für Überwachung, Information und Koordination der Brennerautobahn AG. Es befindet sich an der Mautstation Trient Zentrum und besteht aus zwei Abteilungen: dem Traffic Control Center (TCC) für das Verkehrsmanagement und dem Traffic Information Center (TIC) für die Verkehrsinformation. Das Benutzerservicezentrum ist mit 255 Überwachungskameras, 403 Notrufsäulen (alle 1,5 km) und 25 Wetterstationen verbunden, von denen es in Echtzeit Informationen über Verkehrslage, Baustellen, Wetterlage und Notrufe bezieht. Das im Schichtbetrieb rund um die Uhr an allen Tagen der Woche tätige Personal verarbeitet die Informationen und koordiniert die Einsätze auf der Autobahn. Es übermittelt die Meldungen an weitere Einsatzkräfte (Pannen- und Rettungsdienst, Feuerwehr) und informiert gleichzeitig die Autofahrerinnen und -fahrer über die entsprechenden Kanäle: Wechselverkehrsschilder, Radio, Website und Telegram.

Verkehrsleitzentrale und Autobahnpolizei
Die Verkehrsleitzentrale koordiniert die Streifenfahrten der Polizei, die an allen Tagen der Woche und rund um die Uhr den Verkehr auf der Autobahn überwacht. Der Polizeidienst an der A22 wird von den regionalen Bezirken Trentino-Südtirol und Belluno, Venetien, Emilia Romagna und Lombardei organisiert, denen die vier Unterabteilungen Sterzing, Trient, Verona Süd und Modena Nord unterstehen. Die Unterabteilung Verona Süd wird von der Abteilung Mantua unterstützt.
Ihre Aufgaben reichen von der Verhütung und Feststellung von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung bis zur Protokollierung von Unfällen, von der Regelung und Kontrolle des Verkehrs bis zur Hilfeleistung für Autofahrerinnen und Autofahrer in Notsituationen. Die Verkehrsleitzentrale und das Benutzerservicezentrum befinden sich im selben Gebäude und arbeiten eng zusammen, um stets zeitnah und effizient eingreifen zu können.

Autobahnmeistereien
Die insgesamt sechs Autobahnmeistereien verfügen über ihren Aufgaben entsprechend ausgestattete Technikerinnen und Techniker, gewerbliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über Fachkräfte für Verkehrsdienste. Sie befinden sich in jeweils 50 Kilometer Abstand voneinander, so dass das Personal den Zustand der Autobahn kontinuierlich überwachen und erforderliche Wartungsarbeiten bei Bedarf zeitnah ausführen kann. Das Personal ist auch für die Anbringung von Baustellenbeschilderungen sowie für weitere Leistungen wie die Schneeräumung im Winter zuständig. Entsprechend verfügen die Autobahnmeistereien über Silos und Hallen zur Lagerung und Aufbewahrung von Auftausalz, Fahrzeuge zum Ausbringen der Taumittel, Schneepflüge und Schneefräsen.
In Zusammenarbeit mit der Autobahnpolizei unterstützen die Fachkräfte für Verkehrsdienste die Nutzerinnen und Nutzer der Autobahn rund um die Uhr an allen Tagen der Woche und werden dabei durch das Benutzerservicezentrum koordiniert. Für den Einsatz bei langen Staus wurden Verträge mit externen Rettungsdiensten wie dem Weißen Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Roten Kreuz abgeschlossen.

Fachkräfte für Verkehrsdienste

Die „Schutzengel“ der Autofahrer sind an ihrer gelben Uniform erkennbar und fahren einsatzbereit ausgerüstete Servicewagen. Sie werden vom Benutzerservicezentrum koordiniert und sind in durchschnittlich 7 Minuten zur Stelle.
Die 6 jeweils 50 km voneinander entfernten Autobahnmeistereien beschäftigen insgesamt 82 Fachkräfte für Verkehrsdienste. Diese führen in einem Jahr mehr als 14.000 Einsätze bei durchschnittlich mehr als 64.000 Stunden Streifendienst aus.
Das sind beeindruckende Zahlen, die verdeutlichen, wie unverzichtbar diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Sicherheit auf der Straße sind, von der Prävention – Streife, Inspektion der Infrastruktur (Tunnel, Viadukte, Schilder, Beleuchtung, Leitplanken, Einzäunungen etc.), Vorkehrungen entlang der Autobahn und Serviceleistungen an den Mautstellen, Raststätten und Parkplätzen – bis hin zu den eigentlichen Einsätzen bei Stau, Unfall, Pannenmeldung, Naturkatastrophen (Unwetter).
Die Fachkräfte für Verkehrsdienste werden als erste alarmiert und entsandt, um rasch einzugreifen und alle nötigen Vorbereitungen zu treffen, bis die anderen Einsatzkräfte wie Pannen- und Rettungsdienst oder Feuerwehr eintreffen.

Dienstleistungen
LKW-Parkplätze
 
Baustellenstopp
 
Sondertransporte
 
Elektrozapfsäulen
 
Wäscheservice in Rovereto Sud
 
Nichtbezahlung der Mautgebühr
 
Mautgebühr Berechnen
 
Ermäßigungen
 
Dienstleistungszentren
 
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
 
Elektromobilität
 
unchecked checked calcola pedaggio mancato pagamento fatturazione rimborso agevolazioni centro servizi parcheggi esterni play video play video hover