Close
Auf der Reise
WebCam
Reiseinfos
Mautgebühr
Dienstleistungen
LKW-Parkplätze
Sondertransporte
Die A22
Das Unternehmen
Geschichte
Service Informationsheft
Karriere
Privacy
Verkehrssicherheit
Infrastruktur
Projekte
Überwachung und Instandhaltung der Strukturen
Verkehrsverwaltung
Winterstrassendienst
Notfälle
Nachhaltigkeit
Elektromobilität
Wasserstoff
Fotovoltaik
Intermodalität Straße-Schiene
Europäische Projekte
BrennerLEC After LIFE (2022-2027)
LIFE Alps (2019-2027)
PoDIUM (2022-2025)
MERIDIAN (2021-2025)
Pass4Core-ITA 2 (2021-2024)
NAPCORE (2021-2024)
Lieferanten und Firmen
Ausschreibungen
Ergebnis der Ausschreibungen
Telematische Ausschreibungen
News, Media und Events
letterA22
ABC - Die Brennerautobahn in der Stadt
Videogalerie
Einsichtnahme ins multimediale Archiv
Pressemitteilungen
News
Nützliche Nummern
MENU
de
it
de
en
de
it
de
en
Verkehrsinfo und Mitteilungen
Benutzerservicezentrum (CAU)
+390461980085
800 279940
aus I (kostenlose Tlf.-Nr.)
800 22022022
aus DE - A - NL (kostenlose Tlf.-Nr.)
Telefonzentrale
+390461212611
9
9 Info(s) zu Verkehr/Baustellen
Service Informationsheft
Home
/
Verkehrssicherheit
/
Überwachung und Instandhaltung der Strukturen
Überwachung und Instandhaltung der Strukturen
Die Bauwerke der A22 werden ständig durch regelmäßige Inspektionen und erforderlichenfalls auch durch kontinuierliche instrumentelle Überwachung der mechanischen und elektrochemischen Parameter überprüft. Das Unternehmen kann so umgehend und effektiv Instandhaltungs- oder Sanierungsarbeiten planen, die erforderlich sind, um die vollständige strukturelle und funktionale Effizienz der Bauwerke sicherzustellen.
Die bei der Inspektion erfassten Daten sowie die von den zur Überwachung verwendeten Sensoren übertragenen Daten werden in ein digitales Archiv eingegeben, das von einer speziellen Software verwaltet wird, die insbesondere die Interventionsprioritäten bestimmt.
In den
Tunneln
sind technologische Systeme installiert, die mit ferngesteuerten Kontroll- und Befehlsgeräten (CAU) und AID-Anlagen (Automatic Incident Detection/Automatische Unfallerkennung) ausgestattet sind, um den Verkehr automatisch zu überwachen und etwaige Anomalien (Feuer, stehende Fahrzeuge, Rauch) zu erkennen.
Durch Sensoren und Inspektionen durch das verantwortliche Personal überwacht das Unternehmen ständig die
Abnutzung des Fahrbahnbelags
und plant Sanierungen rechtzeitig.
Seit 2014 verwendet die Brennerautobahn AG auch ein Nachverfolgungs- und
Überwachungssystem für Gefahrengüter
. An sechs Portalen entlang der Autobahn werden Fahrzeuge mit Gefahrengütern erkannt und klassifiziert, indem die Schilder und Tafeln der Gefahrencodes (UN-Code, Kemler-Code) unter Verwendung von OCR- und Infrarottechnologien ausgelesen werden.
An Autobahnraststätten und Autobahnmautstellen hat die Brennerautobahn AG darüber hinaus ein Ton- und Lichtsignalsystem für die Signalisierung von „
Geisterfahrern
“ installiert.
Dienstleistungen
Nutzer
Nutzer
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Dienstleistungszentren
Mautgebühr Berechnen
Ermäßigungen
Nichtbezahlung der Mautgebühr
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
Elektromobilität
LKW- Rastplätze
Baustellenstopp
Sondertransporte
Elektrozapfsäulen
Wäscheservice in Rovereto Sud