Winterstrassendienst

Die Brennerautobahn AG verfügt über 261 Winterdienst-Einsatzfahrzeuge. In den Silos und Lagerhallen des CSA werden 5000 Tonnen feste salzhaltige Taumittel und 1400 Tonnen flüssige salzhaltige Taumittel gelagert.

Aufgrund ihrer geografischen Lage ist die A22 im Winter sehr kalten Temperaturen und starken Schneefällen ausgesetzt. Zur Verwaltung des Winterbetriebs hat das Unternehmen ein spezifisches Verfahren vorgesehen, das die Fähigkeiten und Tätigkeiten der einzelnen beteiligten Strukturen (CAU, COA, CSA und externe unterstützende Unternehmen) regelt, um in gemeinsamer Koordination angemessene Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Mit 25 Wetterstationen, Sensoren im Fahrbahnbelag und Fahrzeugen zur thermischen Kartierung überwacht die Brennerautobahn AG den Zustand der Straßenoberfläche, verhindert Schneeansammlungen oder Eisbildung und plant im Voraus Schneeräumeinsätze. Auf diese Weise werden auch die Verwendung von salzhaltigen Taumitteln optimiert sowie die Umweltverschmutzung und die Verwitterung der Bauwerke verringert. Notfall-Einsatzmaßnahmen werden darüber hinaus von einem Protokoll zwischen Verkehrspolizei, Feuerwehr und Rettungsdienst 118 geregelt.
Dienstleistungen
Dienstleistungszentren
 
Mautgebühr Berechnen
 
Ermäßigungen
 
Nichtbezahlung der Mautgebühr
 
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
 
Elektromobilität
 
LKW- Rastplätze
 
Baustellenstopp
 
Sondertransporte
 
Elektrozapfsäulen
 
Wäscheservice in Rovereto Sud
 
unchecked checked calcola pedaggio mancato pagamento fatturazione rimborso agevolazioni centro servizi parcheggi esterni play video play video hover