Close
Auf der Reise
WebCam
Reiseinfos
Mautgebühr
Dienstleistungen
LKW-Parkplätze
Sondertransporte
Die A22
Das Unternehmen
Geschichte
Service Informationsheft
Karriere
Privacy
Verkehrssicherheit
Infrastruktur
Projekte
Überwachung und Instandhaltung der Strukturen
Verkehrsverwaltung
Winterstrassendienst
Notfälle
Nachhaltigkeit
Elektromobilität
Wasserstoff
Fotovoltaik
Intermodalität Straße-Schiene
Europäische Projekte
BrennerLEC After LIFE (2022-2027)
LIFE Alps (2019-2027)
PoDIUM (2022-2025)
MERIDIAN (2021-2025)
Pass4Core-ITA 2 (2021-2024)
NAPCORE (2021-2024)
Lieferanten und Firmen
Ausschreibungen
Ergebnis der Ausschreibungen
Telematische Ausschreibungen
News, Media und Events
letterA22
ABC - Die Brennerautobahn in der Stadt
Videogalerie
Einsichtnahme ins multimediale Archiv
Pressemitteilungen
News
Nützliche Nummern
MENU
de
it
de
en
de
it
de
en
Verkehrsinfo und Mitteilungen
Benutzerservicezentrum (CAU)
+390461980085
800 279940
aus I (kostenlose Tlf.-Nr.)
800 22022022
aus DE - A - NL (kostenlose Tlf.-Nr.)
Telefonzentrale
+390461212611
9
9 Info(s) zu Verkehr/Baustellen
Service Informationsheft
Home
/
Verkehrssicherheit
/
Winterstrassendienst
Winterstrassendienst
Die Brennerautobahn AG verfügt über 261 Winterdienst-Einsatzfahrzeuge. In den Silos und Lagerhallen des CSA werden 5000 Tonnen feste salzhaltige Taumittel und 1400 Tonnen flüssige salzhaltige Taumittel gelagert
.
Aufgrund ihrer geografischen Lage ist die A22 im Winter sehr kalten Temperaturen und starken Schneefällen ausgesetzt. Zur Verwaltung des Winterbetriebs hat das Unternehmen ein spezifisches Verfahren vorgesehen, das die Fähigkeiten und Tätigkeiten der einzelnen beteiligten Strukturen (CAU, COA, CSA und externe unterstützende Unternehmen) regelt, um in gemeinsamer Koordination angemessene Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Mit 25 Wetterstationen, Sensoren im Fahrbahnbelag und Fahrzeugen zur thermischen Kartierung überwacht die Brennerautobahn AG den Zustand der Straßenoberfläche, verhindert Schneeansammlungen oder Eisbildung und plant im Voraus Schneeräumeinsätze. Auf diese Weise werden auch die Verwendung von salzhaltigen Taumitteln optimiert sowie die Umweltverschmutzung und die Verwitterung der Bauwerke verringert. Notfall-Einsatzmaßnahmen werden darüber hinaus von einem Protokoll zwischen Verkehrspolizei, Feuerwehr und Rettungsdienst 118 geregelt.
Gallery
Weiteres aufladen
Dienstleistungen
Nutzer
Nutzer
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Dienstleistungszentren
Mautgebühr Berechnen
Ermäßigungen
Nichtbezahlung der Mautgebühr
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
Elektromobilität
LKW- Rastplätze
Baustellenstopp
Sondertransporte
Elektrozapfsäulen
Wäscheservice in Rovereto Sud