Close
Auf der Reise
WebCam
Reiseinfos
Mautgebühr
Dienstleistungen
LKW-Parkplätze
Sondertransporte
Die A22
Das Unternehmen
Geschichte
Service Informationsheft
Karriere
Privacy
Verkehrssicherheit
Infrastruktur
Projekte
Überwachung und Instandhaltung der Strukturen
Verkehrsverwaltung
Winterstrassendienst
Notfälle
Nachhaltigkeit
Elektromobilität
Wasserstoff
Fotovoltaik
Intermodalität Straße-Schiene
Europäische Projekte
BrennerLEC After LIFE (2022-2027)
LIFE Alps (2019-2027)
PoDIUM (2022-2025)
MERIDIAN (2021-2025)
Pass4Core-ITA 2 (2021-2024)
NAPCORE (2021-2024)
Lieferanten und Firmen
Ausschreibungen
Ergebnis der Ausschreibungen
Telematische Ausschreibungen
News, Media und Events
letterA22
ABC - Die Brennerautobahn in der Stadt
Videogalerie
Einsichtnahme ins multimediale Archiv
Pressemitteilungen
News
Nützliche Nummern
MENU
de
it
de
en
de
it
de
en
Verkehrsinfo und Mitteilungen
Benutzerservicezentrum (CAU)
+390461980085
800 279940
aus I (kostenlose Tlf.-Nr.)
800 22022022
aus DE - A - NL (kostenlose Tlf.-Nr.)
Telefonzentrale
+390461212611
9
9 Info(s) zu Verkehr/Baustellen
Service Informationsheft
Home
/
Die A22
/
Das Unternehmen
Das Unternehmen
Die Brennerautobahngesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, die auf Grundlage einer Konzessionsvereinbarung arbeitet. Die Beteiligungen werden zu 84,75 Prozent von öffentlichen Körperschaften, zu 14,16 Prozent von privaten Teilhabern und zu 1,09 Prozent von der Brennerautobahngesellschaft selber in Form von unternehmenseigenen Aktien gehalten.
Unternehmensgruppe: bewusste Investitionen
Die Brennerautobahngesellschaft ist am Bau von zwei strategischen Verkehrsprojekten zur Erschließung Norditaliens beteiligt: der Autostrada Cispadana (ARC), welche die Mautstelle Reggiolo mit Ferrara verbinden und an die Mautstelle Ferrara Süd der A13 Bologna-Padua anbinden soll, sowie der Anschlussstrecke Campogalliano-Sassuolo (AUTOCS), eine Verbindung zwischen dem Autobahnkreuz A22-A1 und der SS 467 „Pedemontana“ in Sassuolo. Die Brennerautobahn AG hält an beiden Gesellschaften 51 Prozent der Anteile.
Bereits ab den 1990er Jahren hat die Brennerautobahn AG angesichts des stetigen Verkehrszuwachses damit begonnen, durch eine direkte Mehrheitsbeteiligung an der STR-Brennero Trasporto Rotaia den intermodalen Verkehr zu fördern. Dabei handelt es sich um die Muttergesellschaft der STR2 AG, die ihrerseits die Mehrheit an der InRail AG (100%) und an der RTC-Rail Traction Company (95,53%) sowie etwa 50% an der Lokomotion GmbH (20% in direkter Form und 30% über die RTC) hält.
Damit ist die Brennerautobahn AG die zweitgrößte Unternehmensgruppe im Schienengüterverkehr.
Die Gesellschaft
Aufbau der Gesellschaft
Partner der Gesellschaft
Tochtergesellschaften
Dienstleistungen
Nutzer
Nutzer
LKW-Fahrer
LKW-Fahrer
Dienstleistungszentren
Mautgebühr Berechnen
Ermäßigungen
Nichtbezahlung der Mautgebühr
Rechnungsausstellung und Rückerstattung
Elektromobilität
LKW- Rastplätze
Baustellenstopp
Sondertransporte
Elektrozapfsäulen
Wäscheservice in Rovereto Sud